Der Krankenpflegeverein informiert
Gute und erfolgreiche Jahre für den Krankenpflegeverein Huchenfeld
Zur Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Huchenfeld am 15. Mai d.J. konnte der Geschäftsführende Vorsitzende Heinrich Bayer zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen.
In seinem Rückblick auf die Jahre 2017 und 2018 stellte er fest, dass in jedem dieser Jahre ein Überschuss erwirtschaftet werden konnte. Dies sei sehr erfreulich, zumal man ohne Zuschüsse auskommen müsse. Dass man im Berichtszeitraum Überschüsse erwirtschaften konnte, sei einem gut funktionierenden Pflegeteam sowie tüchtigen Hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen zu verdanken. Bayer dankte insbesondere der Pflegedienstleiterin Renata Berg und ihrer Stellvertreterin Claudia Schuster, die „Beide“, für den Verein vorzügliche Arbeit leisteten und noch leisten.
Wie der Vorsitzende weiter mitteilte, haben sich die Patientenzahlen in den letzten beiden Jahren von 95 (Stand 31.12.2016) auf 143 (Stand 31.12.2018) erhöht. Hiervon entfallen 1/3 auf unsere benachbarten Ortsteile Würm und Hohenwart. Zum Jahresende 2018 hat der Verein 29 Mitarbeiterinnen beschäftigt. Diesen stehen acht Dienstfahrzeuge zur Verfügung. Großen Wert legte der Verein auf die Fortbildung seiner Mitarbeiterinnen, die nach den Vorgaben der Pflegedienstleitung geschult werden. Hier – so der Vorsitzende – scheuen wir keine Mühen und Kosten da es uns wichtig ist, dass unsere Mitarbeiterinnen pflegetechnisch immer auf dem neuesten Stand sind.
Investition
Kräftig investiert hat der Verein in die EDV und in die Beschaffung bzw. Einführung eines neuen Buchungsprogrammes. Gebucht wird seit dem vergangenen Jahr mit Datev, das das ehemalige Buchungsprogramm Lexware ablöste.
Einbrüche
Unerfreulich –so der Vorsitzende- waren im Berichtszeitraum zwei Einbrüche in unsere Einrichtung, die so einiges an Schäden verursachten. Teilweise konnten diese Schäden über die Versicherung gedeckt werden; ein Teil blieb beim unserem Verein hängen. Neu ist, dass wir seit dem ersten Einbruch über einen Tresor verfügen.
Datenschutz
Unsere Webseite wird gut angenommen und ist nach den neuesten Datenschutzrichtlinien ausgerichtet. Speziell zum Thema Datenschutz haben wir eine externe Datenschutzbeauftragte ins Haus geholt, die uns bei der Umstellung auf die neuesten Datenschutzrichtlinien unterstützt.
Öffentlichkeitsarbeit
Intensiviert wurde die Öffentlichkeitsarbeit, für die dem Verein die Mitteilungsblätter Huchenfeld, Hohenwart und Würm zur Verfügung stehen. .
Bericht des Vorstandes, Entlastung Finanzen und Wahl
Bayer dankte zum Schluss seines Berichtes der stellvertretenden Vorsitzenden Bärbel Ochner und der Schatzmeisterin Brigitte Baumann. Beide haben zusammen mit den Beiräten vorzügliche Arbeit für den Verein geleistet. Dies treffe ebenso auf das gesamte Pflegeteam, die Hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen und Evi Steinmetz vom Sekretariat zu. Bayer stellte abschließend fest, dass der Krankenpflegeverein auf einem guten Weg ist. Der Verein – so Bayer – wächst und mit ihm seine Aufgaben. Die Vereinsfinanzen sind geordnet und solide. Nur mit einem starken Team – und dessen ist sich der Verein bewusst – , wird man sich auf einem Markt mit vielen ambulanten Diensten behaupten. Von einer guten Finanzlage des Vereins sprach im Anschluss die Schatzmeisterin Brigitte Baumann. In beiden Jahren konnte man einen Überschuss erzielen. Die Ergebnisse der letzten beiden Jahre werden dazu beitragen, dass der Verein, auch wenn es einmal nicht so gut laufen sollte, in keine finanzielle Schieflage gerät. Dies wurde auch von den Kassenprüfern Rolf Plaß und Karlheinz Lechler so gesehen. Letzterer beantragte Entlastung für die Schatzmeisterin, die ebenso einstimmig wie die für den Gesamtvorstand erteilt wurde.
Der neue Vorstand, der von der Mitgliederversammlung jeweils einstimmig gewählt wurde, setzt sich für die nächsten beiden Jahre wie folgt zusammen:
- Geschäftsführender Vorsitzender Heinrich Bayer
- Stellvertretende Vorsitzende Bärbel Ochner
- Schatzmeisterin Brigitte Baumann
- Beirätin Erika Sparn
- Beirätin Inge Feuchtner
- Beirätin Ludmilla Saitz
- Beirat Klemens Scholz
- Beirat Markus Metzinger
- Kassenprüfer Rolf Plaß
- Kassenprüfer Karlheinz Lechler
Fragen zu den vorgetragenen Berichten wurden vom Geschäftsführenden Vorsitzenden beantwortet. Dieser bedankte sich abschließend bei den Anwesenden für ihr Kommen und ihre Treue zum Verein.
Die Vereinsmitglieder hatten gegen Sitzungsende Gelegenheit, sich sehr ausführlich über das Thema „Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht“ zu informieren. Diesen Part hatte freundlicherweise Frau RA Isabel Hutter-Vortisch aus Pforzheim übernommen, die im Anschluss auch noch für Fragen zur Verfügung stand.
Ein beeindruckender Vortrag wie der Vorsitzende feststellte, der sich bei Frau Hutter-Vortisch mit einem Blumengebinde bedankte.